- Eine Fundgrube für Kunst und Architektur: Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Wawel-Schlosskomplex mehrfach umgebaut, so dass eine Mischung aus Romanik, Gotik, Renaissance und Barock entstanden ist. Diese architektonische Vielfalt wird durch die Kunstschätze ergänzt, die es beherbergt, wie z.B. italienische Renaissance-Gemälde, exquisite Skulpturen, Meissener Porzellan, Keramik, Waffen und die ikonische Gobelinsammlung von Sigismund II Augustus.
- Reiche historische Bedeutung: Die heutige Burg wurde im 14. Jahrhundert erbaut, aber die frühesten steinernen Befestigungen auf dem Wawelhügel gehen auf das Jahr 970 zurück. Das Schloss war jahrhundertelang der Sitz der polnischen königlichen Macht und beherbergt wichtige historische Artefakte wie die Innenräume der königlichen Gemächer und Zimmer, die polnischen Kronjuwelen, Waffen und diplomatische Aufzeichnungen.
- Die Legende vom Wawel-Drachen: Die Legende besagt, dass einst ein Drache in einer Höhle unter dem Schloss lebte. Die Handlung, wie sie besiegt wurde, ist eine der populärsten Erzählungen der polnischen Folklore und verleiht Ihrem Besuch eine faszinierende Dimension. Wenn Sie sich für Drachen und Mythologie interessieren, sollten Sie sich diesen Ort nicht entgehen lassen.