Schnelle Infos

ADRESSE

Wawel 5, 31-001 Kraków, Poland

EMPFOHLENE DAUER

5 Stunden

Zeiten

9:00–17:00

BESUCHER PRO JAHR

2100000

TICKETS

Ab 8,14 $

ANZAHL DER EINGÄNGE

4

UNESCO BEITRITTSJAHR

1978

Schon gewusst?

Die Legende vom Wawel-Drachen: Eine der berühmtesten Legenden, die mit der Burg Wawel in Verbindung gebracht werden, ist die des Wawel-Drachen. Dem Volksglauben nach terrorisierte dieser Drache die Stadt Krakau, bis er von dem legendären Helden Krakus erschlagen wurde. Heute steht eine Statue des Wawel-Drachen am Fuße des Wawel-Hügels, die Besucher erfreut und die Legende lebendig hält.

Die Sigismund-Glocke: Die Sigismundglocke, die sich im Sigismundturm der Wawel-Kathedrale befindet, ist eine der größten Glocken in Europa. Die 1520 gegossene Glocke wiegt über 13 Tonnen und ist für ihren melodiösen Klang bekannt. Wenn diese Glocke läutet, so heißt es in den lokalen Legenden, bringt sie denjenigen, die sie hören, Glück, was sie zu einem geschätzten Symbol für das Erbe der Stadt macht.

Die Drachenhöhle: Unter dem Wawelhügel liegt ein Netzwerk von Höhlen und Tunneln, das als Drachenhöhle bekannt ist. Den örtlichen Legenden zufolge war dieser labyrinthische Durchgang einst die Höhle des Wawel-Drachen.

Was gibt es in der Burg Wawel, Krakau zu sehen?

Wawel Castle Treasury and Armoury

Schatzkammer und Waffenkammer der Krone

Für Waffenkenner und Geschichtsliebhaber ist die Kronschatzkammer und die königliche Waffenkammer des Schlosses eine wahre Fundgrube. Es beherbergt das berühmte Szczerbiec (Zackenschwert) aus polnischen Krönungen und mittelalterliche Waffen wie Armbrüste, Lanzen, Feuerwaffen und Kanonen. Außerdem sind königliche Insignien, Schmuck und die Krone von Bolesław I. dem Tapferen ausgestellt, die das königliche Erbe Polens zeigen.

Wawel Castle state rooms

Staatsräume

Entdecken Sie die von der Renaissance inspirierten Zimmer in der zweiten Etage. In diesem Bereich befindet sich der Senatssaal, in dem einst Senatssitzungen und Aufführungen stattfanden und der heute flämische Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert. Der Abgeordnetensaal bietet eine intime Atmosphäre mit Holzbänken für parlamentarische Diskussionen und Repliken von Schlüsseldokumenten wie der Verfassung des polnisch-litauischen Commonwealth.

Wawel Castle Royal private apartments

Königliche Privatwohnungen

Bei einer Tour durch die königlichen Privatgemächer erfahren Sie Geschichten, die die Entscheidungen und das kulturelle Erbe der polnischen Monarchen geprägt haben. Ihr Reiseleiter wird Ihre Neugierde mit biblischen, mythologischen und allegorischen Darstellungen auf den von Zygmunt II Augustus gesammelten flämischen Wandteppichen befriedigen. Verpassen Sie nicht den Kurza Stopka, benannt nach seinen drei vorspringenden Strebepfeilern, um den sich viele Sagen und Legenden ranken und der Ihrem Besuch eine weitere faszinierende Ebene verleiht.

Krakow's historic lost wawel with stone walls and arched ceilings.

Verlorener Wawel

Diese Ausstellung zeigt Überreste der Rotunde aus dem 10. Jahrhundert von Sts. Felix und Adauctus, ein steinernes Gebäude in Form einer Trommel mit vier angrenzenden Apsiden. Diese Sammlung umfasst Artefakte wie Küchengeschirr, Ofenkacheln aus der Renaissance und Steinskulpturen, die bei Restaurierungsarbeiten und archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden.

Wawel Castle orient

Ausstellung für Orientalische Kunst

Dieser Teil des Schlosses ist ideal für Historiker und Gäste, die sich für Schlachten, Waffen und Antiquitäten interessieren. Hier finden Sie Schätze wie kunstvolle Banner und Waffen, die nach der Schlacht von Wien erbeutet wurden, Teppiche aus Krakau und Paris, Imari-Ware aus dem 18. Jahrhundert und osmanische Zelttafeln.

Wawel Cathedral

Wawel-Kathedrale

Die aus dem 10. Jahrhundert stammende Wawel-Kathedrale ist eine der ältesten Kirchen Polens und gilt als das geistige Herz des Landes. Sie beherbergt die königlichen Gräber, in denen die sterblichen Überreste von Monarchen, Heiligen und Nationalhelden aufbewahrt werden, und verfügt über kunstvolle Fassaden und Buntglasfenster. Die historische Sigismundglocke im Glockenturm läutet zu besonderen Anlässen.

Tickets für die Wawel-Kathedrale
Wawel Castle dragon's den

Die Drachenhöhle

Erfahren Sie mehr über die Legende des Wawel-Drachen, einem feuerspeienden Fabelwesen, das Krakau einst bedrohte. Erkunden Sie die Drachenhöhle, die Kalksteinhöhle unter dem Wawelhügel, und entdecken Sie die Geschichte von Skuba, dem Lehrling, der die Bestie überlistete. Die geführte Tour verbindet die reiche Folklore Krakaus mit der natürlichen Schönheit der Karstformationen der Höhle.

Interessante Funde auf der Burg Wawel

Wawel Castle Szczerbiec Sword
wawel castle tapestries
wawel castle interiors
Wawel castle artifacts
1/4

Waffen

Bewundern Sie das Szczerbiec-Schwert, ein Symbol für Polens beständigen Geist und Solidarität. Sehen Sie sich die geometrische vierblättrige Rüstung von König Sigismund II. Augustus an, die von König Ferdinand I. für die Hochzeit seiner Tochter in Auftrag gegeben wurde. Sie ist ein Meisterwerk mit einem ineinandergreifenden Monogramm. Es ist mit den Initialen „E“ und „S“ verziert, die die Initialen ihrer Namen darstellen.

Textilien

Die meisten Einrichtungsgegenstände der Burg Wawel wurden von der Renaissance beeinflusst, mit Wandteppichen, die historische Ereignisse und Errungenschaften darstellen. Die Wandteppiche aus Cordovan aus dem 18. Jahrhundert sind in Erdtönen gehalten und stellen majestätische Vögel, Flora, Fauna und mythologische Szenen dar. Zwei berühmte Wandteppiche – „Die Handlung des Ritters mit dem Schwan“ und „Der Tod des Decius Mus“ – sind im Schloss zu finden.

Möbel

Wenn Sie Möbel, insbesondere Antiquitäten, lieben, können Sie die 1.500 Stücke umfassende Sammlung des Schlosses erkunden, darunter Throne, Betten, Schränke, Spiegel und Uhren. Die Möbel wurden aus Schildpatt und Ebenholz mit Elfenbeinkruste gefertigt und mit komplizierten Intarsienarbeiten verziert, die die Opulenz des Schlosses noch verstärkten. Viele der Stücke wurden von Kunsttischlern aus der Ile-de-France und dem Burgund hergestellt.

Metall-Kunsthandwerk

Das Schloss beherbergt eine Sammlung von Skulpturen, Miniaturen, Gefäßen wie Schalen und Bechern, Krügen, Kerzenleuchtern und vielem mehr. Die Metallarbeiten sind unter anderem mit Jade, Halbedelsteinen, Bergkristall und Achat verziert. Die Löwenfigur aus Silber, der goldverzierte Kelch – ein Geschenk von König Kasimir dem Großen – und viele andere schöne Artefakte können in der königlichen Burg Wawel gefunden werden.

Ausstellungen in der Burg Wawel, Krakau

Die Wechselausstellungen in der Burg Wawel zeigen kulturelle und historische Artefakte und bieten einen einzigartigen Einblick in das polnische Erbe und das künstlerische Vermächtnis.

Wawel castle exhibitions

Das Auge des Malers: Tadeusz Kuntze

Dauer: 29. November 2024 bis 2. März 2025

Diese Ausstellung führt Sie durch Tadeusz Kuntzes Weg als Künstler, seine Techniken und die Art und Weise, wie seine Werke religiöse Szenen darstellen. Der polnische Maler des 18. Jahrhunderts konzentrierte sich auch auf das Leben der reichen Aristokraten und der ärmeren Schichten der Gesellschaft und nutzte Zeichnungen und Gouachen als Mittel, um diese darzustellen.

Wawel castle exhibitions

Meisterwerke aus der Lanckoroński-Sammlung: Ein zweiter Blick

Dauer: 25. Oktober 2024 bis 2. Februar 2025

Bewundern Sie in dieser Sammlung drei italienische Gemälde, die Teil der Wiener Sammlung von Karol Lanckoroński waren. Die Verkündigung ist eines der ausgestellten Gemälde und Sie müssen es sich genau ansehen, um den Stil, die Farbgebung und das Dargestellte zu verstehen.

Wawel castle exhibitions

Lang lebe der König

Dauer: 21. September 2024 bis 9. Februar 2025

Wenn Sie einen guten Überblick über die Entwicklung der Dinge haben möchten, von der Krönung über die Politik bis hin zu Beerdigungen, dann wird Ihnen diese Ausstellung eine Zeitreise in Polens glorreiche Vergangenheit ermöglichen. Den Besucher erwarten Szenen von den Krönungszeremonien bis zur Beerdigung des Vorgängers und er kann sich mit den Ereignissen in der Stadt Krakau vertraut machen.

exhibition at wawel castle

Zwei Epochen

Dauer: 21. September 2024 bis 6. Januar 2025

Die beiden Gemälde von Marcin Maciejowski, die Sie im Two Epochs sehen, sind ein Widerspruch zwischen einer in der Zeit eingefrorenen Dame und einer modernen Frau in den Innenräumen des Museums. Die erste Dame scheint sich in den alten Zimmern der Burg Wawel zu befinden, und die Frau aus der Neuzeit sitzt nachdenklich da, mit einem Blick nach oben, der einen neugierig macht. Kulturentdecker und Geschichtsliebhaber sind hier genau richtig.

Ein visueller Reiseleiter zur Burg Wawel

Wawel Castle

Entdecken Sie die Burg Wawel, das auf dem legendären Wawelhügel thront, wo die Mythen eines feuerspeienden Drachens auf Jahrhunderte polnischer Geschichte treffen.

Wawel Castle Krakow
Wawel royal castle

Geschichte der Burg Wawel

Das Schloss Wawel liegt auf dem Wawel-Hügel, der für den Mythos um den feuerspeienden Drachen bekannt ist, der die Landschaft durchstreifte und Tiere in der Nähe der Weichsel verschlang. Die ersten Bauten der Burg stammen aus dem 11. Jahrhundert und wurden dann von König Kasimir III. dem Großen während seiner Regierungszeit von 1333 bis 1370 verstärkt.

Während der Jagiellonen-Dynastie (1386–1572) wurde das Schloss Wawel zu einer Renaissance-Residenz, als König Sigismund I. (1506–1548) nach dem Brand von 1499 umfangreiche Renovierungsarbeiten durchführen ließ. Auch die prächtige Sigismundkapelle wurde in dieser Zeit erbaut. Es blieb die königliche Residenz, bis König Sigismund III. Vasa die Hauptstadt im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert nach Warschau verlegte.

Während der Teilung Polens im Jahr 1795 erlebte das Schloss eine Zeit des Niedergangs. Sie ging in österreichische Hand über und wurde als Militärzitadelle genutzt. Es blieb das ganze 19. Jahrhundert hindurch ein Symbol der polnischen nationalen Identität. Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens im 20. Jahrhundert begannen schließlich die Restaurierungsarbeiten, die zu einer umfassenden Renovierung führten.

Heute ist die Burg Wawel ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein wichtiges Symbol der reichen Geschichte Polens.

Architektur der Burg Wawel

Wawel Castle's Royal Apartments exterior in Krakow, Poland.

Die Burg Wawel zeigt eine Vielzahl von architektonischen Stilen, die im Laufe der Jahrhunderte verwendet wurden, darunter Romanik, Gotik, Renaissance und Barock.

  • Die frühesten Strukturen der Burg aus dem 10. Jahrhundert wurden im romanischen Stil gebaut, mit dicken Wänden und Rundbögen für Stabilität und Verteidigung.
  • Im 14. Jahrhundert ersetzten König Ladislaus I. der Kurze und sein Sohn Kasimir III. der Große die bestehende Struktur durch eine beeindruckende gotische Festung. Gotische Elemente wie Spitzbögen und Rippengewölbe sind in den Türmen und einigen Innenräumen des Schlosses zu sehen.
  • Dicke Wände und drei Wehrtürme wurden im 15. Jahrhundert zur Befestigung der Burg hinzugefügt, mit Elementen wie Zinnen und Schießscharten zum Schutz.
  • König Sigismund I. und seine italienische Königin Bona Sforza bauten das Schloss im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance um, was man im zentralen Innenhof mit seinen symmetrischen Bögen, klassischen Säulen, Arkaden und Fresken sehen kann. Der italienische Architekt Bartolommeo Berrecci, der die ikonische Sigismund-Kapelle schuf, und Santi Gucci, der an der Wawel-Kathedrale arbeitete und auch viele königliche Gräber entwarf, waren maßgeblich an diesem Wiederaufbau beteiligt.
  • Barocke Einflüsse, wie stark verzierte Fassaden und aufwendige Details, wurden im 17. Jahrhundert hinzugefügt.

Häufig gestellte Fragen: Burg Wawel Krakau

Kann man das Schloss Wawel Krakau mit einer geführten Tour erkunden? Wie kann man eine Buchung vornehmen?

Ja, es werden geführte Touren angeboten, und sie sind die beste Art, den Schlosskomplex zu besichtigen. Sie können Ihre Burg Wawel Tickets online buchen, wobei Sie ein Datum und eine Öffnungszeit wählen können und Ihr Eintritt garantiert ist.

Gibt es Audioguides für die Tour durch das Schloss?

Ja, es gibt mehrsprachige Audioguides auf Deutsch, Englisch, Polnisch, Ukrainisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Diese sind für verschiedene Bereiche des Schlosses verfügbar.

Gibt es Ermäßigungen auf Tickets für das Schloss Wawel?

Kinder zwischen 7 und 18 Jahren haben Anspruch auf ermäßigte Tickets. Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren haben freien Eintritt.

Ist das Schloss Wawel für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Das Schloss Wawel ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, obwohl einige Bereiche aufgrund des historischen Charakters und der architektonischen Gestaltung des Schlosses nur eingeschränkt zugänglich sind.

Ist das Fotografieren auf der Burg Wawel erlaubt?

Ja, das Fotografieren ist in den meisten Bereichen des Schlosses erlaubt, aber achten Sie auf Schilder oder Richtlinien, die in einigen Bereichen Einschränkungen vorsehen.

Tickets Krakow
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.